Zunächst einmal 5€ für das Phrasenschwein – der Weg ist das Ziel.
Und natürlich ist bei jedem Projekt auch das Ziel das Ziel.
Also was ist nun das Ziel?
Genau – wir wissen es eigentlich auch nicht genau. Naja, zugegeben, wir wissen es dann meist doch schon, aber unsere Kunden oftmals nicht.
Und weil IT nun mal nicht das ist, was jeden interessiert, was jeder versteht oder wo jeder (gern) Zeit rein investieren möchte, gibt es uns. Uns IT’ler, die sich Ihre Sorgen und Probleme anhören, Ihre Anforderungen verstehen und einen Weg finden, dies alles unter einen Hut zu bringen und Sie für die Digitalisierung, die aufkommenden Anforderungen und die nächsten Jahre stark zu positionieren.
Unsere Leistungen sind am Ende so klassisch wie in fast jedem IT-Unternehmen:
- Erkennen von Problemen und Schwachstellen
- Erstellen von Lösungswegen
- Begleitung bei der Umsetzung
- (ganzheitliche) Betreuung bis zu „rundum sorglos“

FAQ
Warum ist IT so teuer?
IT ist teuer, weil Qualität – wie in jeder anderen Branche auch – nicht mit „Geiz ist geil“ erzeugt werden kann. Wie auch bei einem Arzt, einem Rechtsanwalt, einem Meister im Handwerk oder sonst wo, dauert es Jahre, bis man sich „Spezialist“ für bestimmte Bereiche nennen kann.
Und, dem zentralen Dasein von IT ist es geschuldet, dass wir Informatiker immer häufiger in der Verantwortung dafür stehen, dass Dinge im Alltag einfach funktionieren. Server laufen nicht – andere Menschen können ihrer Arbeit nicht nachgehen.
Unser Ziel ist es am Ende, faire Preise für unsere Kunden anzubieten.
Was bekomme ich für mein Geld?
An dieser Stelle erwarten nun viele sicherlich eine Menge Versprechungen, tolle Fakten oder einfach Sätze, die jeder lesen will.
Aber ehrlich gesagt: Das Beste, was wir bieten können, ist unser Know-How, unsere Expertise und unsere Zeit. Und gerade wenn es um Zeit geht, dann nehmen wir sie uns für unsere Kunden.
Und dazu gehört auch, unsere Leistungen transparent darzustellen.
Zusätzlich engagieren wir uns bereits in unserem noch sehr kleinen Dasein sozial und unterstützen sowohl den lokalen Sport wie auch weitere soziale Projekte (z.B. über www.linkso.shop)
Was unterscheidet KBIT von anderen IT-Dienstleistern?
Ich würde gern sagen: Nichts. Weil dies der Wahrheit im Grunde schon sehr nahe kommt. Am Markt sind so viele IT-Spezialisten vertreten, von denen viele persönlich bekannt sind und oftmals ist es einfach derselbe Service hinter einem anderen Namen.
Und trotzdem gibt es einen Unterschied: Motivation, Engagement und die persönliche Note.
Die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Partnern, etc. ist stets davon geprägt, dass niemand gleich ist. Es gibt hier nicht den „Standard-Vertrag“ oder den „Standard-Service“, sondern wir passen unsere Arbeit und unsere Leistungen an die Anforderungen jedes einzelnen Kunden an.
Und das ist durchgehend das, was bisher als positives Feedback auch zurück kam: Unser Engagement ist sicherlich über dem Durchschnitt und wir sind bestrebt, dieses Level zu halten und sogar noch kontinuierlich zu verbessern.
Warum sollte ich zu KBIT wechseln?
Lieber (potenzieller) Kunde, die wichtigste Frage ist: Was stört mich an meinem bisherigen Dienstleister?
Wenn es nur ums Thema Geld geht, dann wird es wahrscheinlich auch für uns schwierig. Denn, Qualität ist nicht kostenlos zu erhalten, auch nicht bei KBIT. Sicherlich, es gibt auch Dienstleister, bei denen es gute Leistung gibt, aber astronomische Preise aufgerufen werden. Wir setzen uns gern mit Ihnen zusammen, aber fairerweise möchten wir nichts versprechen, was wir nicht halten können.
Wenn es um Zufriedenheit geht, sieht die Welt aber schon ganz anders aus. Feedback vieler Kunden ist, dass es „lang dauert, bis man jemanden erreicht“ und „noch länger, bis dann eine Lösung da ist“.
Ja, auch wir können nicht zaubern. Sind z.B. Teile nicht lieferbar, kann da niemand etwas ändern. Aber solange wir es selbst in den Händen haben, sind wir mit Engagement dabei und haben es bisher auch immer geschafft, uns positiv von der Masse abzuheben.
Wie geht es jetzt weiter?
- Probleme ermitteln
- Kontakt aufnehmen
- Lösungen finden
